SSB - Quo vadis?
Bitte beachten Sie den Hinweis zur Lieferbarkeit am Anfang der Beschreibung!
Diesen Titel führen wir nicht mehr. |
GKO - die blaue Serie
Empirische Untersuchung zur Sutherlandschen Theorie der Bewegung der Synchondrosis-Spheno-Basilaris am menschlichen Schädel.
Das Fazit dieser Studie legt den Schluss nahe, dass die SSB beim Erwachsenen kein Punktum mobile darstellt, sondern ein Punktum Fixum. Ein Punktum Fixum, um das sich die Bewegungsdynamik des Schädels und die der Meningen orientiert und organisiert.
Vor dem Hintergrund der vorgestellten Ergebnisse erscheint es somit geboten, sich den Realitäten objektiv zu stellen. Daneben muss zwingend ein vernuftsorientierter Dialog mit der Schulmedizin einsetzen, der der Tatsache gerecht wird, dass sich die SSB beim Erwachsenen, physiologischer Weise (im Sinne der Kinematik) nicht mehr bewegt und damit auch nicht als gelenkige Struktur bezeichnet werden kann. Eine an den belegten Tatsachen orientierte Diskussion würde auch der Anerkennung der Osteopathie als seriöse medizinische Behandlungsmethode im Allgemeinen einen großen Dienst erweisen.
Quelle: Gesellschaft für Kinderosteopathie
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.