Kinder und Geschichten
- Artikel-Nr.: 121990
- ISBN: 121990
- Autor: OZK Wien
- Ausstattung: Gebunden., ca. 150 S., mit Malheft, sehr schön bebildert.
- Jahr, Auflage: 2019
Diesen Titel führen wir nicht mehr. |
Hände, Kinder und Geschichten. Das Erzählen und die Vielfalt.
Dieses besondere Buch feiert 20 Jahre hochqualitative Kinderosteopathie und das Osteopathische Zentrum für Kinder in Wien (OZK). Kinderosteopathie und die dahinter stehenden Personen werden sichtbar und der „Geist“, der diesem Zentrum für Kinder, Eltern, Lernende und Lehrende innewohnt, spürbar. Wissen, welches hier über Jahre von einer Vielzahl an Kinderosteopath*innen gesammelt, gelebt und direkt von Hand zu Hand weitergegeben wurde, wird erlebbar.
Konkrete Fallgeschichten zu verschiedensten Themenkreisen der Kinderosteopathie machen Behandlungszugänge greifbar und in ihrer individuellen Umsetzung sichtbar.
Einschübe zu grundlegenden Themen der Kinderosteopathie sind Expertisen von erfahrensten Kinderosteopath*innen, wie S. Korth, P. Armitage, G. Colangelo.
Bewegende Reflexionen ehemaliger Student*innen zu ihren persönlichen und fachlichen Lernerfahrungen während ihrer Ausbildungsjahre zeichnen ein Stimmungsbild des OZK als Ausbildungszentrum. Der Schwerpunkt des Lernens über Austausch und Reflexion, die Weitergabe von Wissen, direkt von Hand zu Hand durch den Zugang der Multihandtechnik, die Bedeutung der Erweiterung der eigenen Landkarte an Spürerfahrungen, werden in diesen Beiträgen verdeutlicht.
Aussagen von Kindern zu ihrem Behandlungserleben sowie kurze Interviews mit Eltern vervollständigen das Bild.
Das OZK ist mehr als ein Zentrum für Therapie und Ausbildung, es ist ein Ort der Begegnung, des Austausches und der Weiterentwicklung. Es hat sich zum Ziel gesetzt, Gesundheit und das individuelle (Entwicklungs-)Potenzial in jeder/jedem Einzelnen zu fördern.
Bilder von Gudrun Wagner aus der Serie „Schon nachgedacht?“ und Textillustrationen von Beatrix Urbanek lassen ein Stimmungsbild des OZK entstehen: bunt, vielfältig, liebevoll und in Achtsamkeit gestaltet, einladend zum Entdecken, zum Spielen und neugierig zu sein.
Dieses Buch unterhält, gibt Anregungen, transportiert Informationen und berührt.
Quelle: Osteopathisches Zentrum für Kinder (Wien)