Das große Sutherland-Kompendium

Das große Sutherland-Kompendium
143,10 € * 159,00 € * (10% gespart)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

JETZT VORBESTELLEN!
• Erscheint voraussichtlich am
10. Dezember 2023

  • 679885
  • 9783936679885
  • W.G. Sutherland
  • 716 S., 97 Abb., Leinen-Handbindung!
  • 2009
  •  

    Probelesen Autor Ebook Arikeldetails_Blog_03 

  Titel z.Zt. vergriffen. Nachdruck erscheint vorr. 10.12.23 Jetzt zum Sonderpreis... mehr
Produktinformationen "Das große Sutherland-Kompendium"

 
Titel z.Zt. vergriffen.
Nachdruck erscheint vorr. 10.12.23
Jetzt zum Sonderpreis vorbestellen!

 

Inhalt

  • Unterweisungen in der Wissenschaft der Osteopathie
  • Einige Überlegungen
  • Die Schädelsphäre
  • Mit klugen Fingern – v. Adah S. Sutherland

Vorwort von Rachel Brooks (Sutherland Cranial Teaching Foundation, Inc.) 

William Garner Sutherland entwickelte die Grundlagen der Kraniosakralen Therapie. Als Schüler von A.T. Still beendete er 1900 an der renommierten American School of Osteopathy seine osteopathische Ausbildung und widmete sich fortan der Übertragung des osteopathischen Konzepts auf den Schädel. Dabei entdeckte er u.a. die funktionelle Bedeutung des kraniosakralen Systems mit seinem Primärrhythmus, den „Tiden“ (Gezeiten), der „Flüssigkeit in der Flüssigkeit“, der „reziproke Spannungsmembran“. Viele neue und aufregende Aspekte der Osteopathie und nicht zuletzt das gesamte Fundament der kraniosakralen Therapie gehen auf Sutherland zurück. Zusammen mit seiner Frau, die ihn v.a. bei der Umsetzung seiner Veröffentlichung entscheidend unterstützte und Mit klugen Fingern eines der meistgelesenen Werke innerhalb der Osteopathie geschrieben hat, schufen die Sutherlands einen fruchtbaren literarischen Boden für die Entwicklung einer der Säulen innerhalb der Osteopathie.


Rezensionen

 “Der Klassiker schlechthin…. Die Art und Weise, mit der Sutherland den Leser in die Anatomie z.B. des kraniosakralen Systems einbezieht ist genial, präzise und erfrischend verständlich. Dem Leser erschließt sich die Wichtigkeit der Anatomie und Embryologie mit einer Selbstverständlichkeit, die Lust auf „mehr“ macht. Kein Anatomiebuch kann das so ‚osteopathisch’ und eindringlich bieten… Man gelangt zu einem tiefern Verständnis der Struktur und Abläufe innerhalb des Organismus. Die sich daraus ergebenden Behandlungen verstehen sich dann eher als ein Reagieren auf eine Ausrucksweise des Systems und weniger als ‚Techniken’. Gerade das ist es, was dieses Buch als Klassiker auch wirklich zu einem Klassiker macht. Es vereint einen ganzen Bücherschrank in sich... Man spürt, mit wie viel Arbeit, Mühe, Verantwortung und Geduld sich hier Übersetzer und Herausgeber an die Arbeit gemacht haben. Ein Buch, das jeder Osteopath verinnerlichen sollte…“ [Kerstin Schmidt, Ärztin und Osteopathin, Osteopathische Medizin, 9 Jhrg., Heft 1/2008, S. 44-45]

Und hier finden Sie von JOLANDOS verlegte Literatur von Sutherlands Schülern der ersten und zweiten Generation: