Osteopathie im kranialen Bereich

Osteopathie im kranialen Bereich
89,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage.

  • 143475
  • 9783960143475
  • Harold Magoun Sr., Dirk Fleger (Hg.)
  • Gebunden, 360 S., zahlr. Abb.
  • 2017
  •  

    Autor Probelesen

  Übersetzung der amerikanischen Originalausgabe von  H. I. Magoun sr . aus dem Jahr 1951.... mehr
Produktinformationen "Osteopathie im kranialen Bereich"

 

Übersetzung der amerikanischen Originalausgabe von H. I. Magoun sr. aus dem Jahr 1951.

(Übersetzt und herausgegeben von Dirk Fleger)

Mit diesem Buch erscheint zum einhundertsten Todestag von Andrew Taylor Still erstmalig die deutsche Übersetzung des Buches „Osteopathy in the Cranial Field – First Edition“ von Harold Ives Magoun D.O. sr. Aus dem Jahre 1951.

Dieses Lehrbuch ist eine Zusammenstellung von Mitschriften, Fotografien, Diagrammen, Zitaten und Illustrationen unterschiedlichster Autoren, die von engen Mitarbeitern und Schülern von Dr. Sutherland aus zahlreichen postgraduierten Seminaren der vierziger und frühen fünfziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts stammen. Besonders interessant sind die aussagekräftigen Zitate großer Osteopathen am Anfang eines jeden Kapitels und ein wertvoller Artikel von Dr. Th. Schooley D.O. über die Potency und das Fulkrum vom St. Peter Seminar aus dem Jahre 1949.

Dieses technische Handbuch für die Osteopathie im kranialen Bereich, und aus osteopathischer Sicht historisch wertvolle Werk, ist die einzige von Dr. Sutherland genehmigte Ausgabe, welche nun erstmalig der deutschsprachigen osteopathischen Leserschaft zugänglich gemacht wird.

Der Unterschied zu nachfolgenden Aufagen

Im englischen Sprachraum wird nur die 1951 erschienene Ausgabe als „das ORIGINAL“ deklariert, da sie das ursprüngliche Wissen wiedergibt was Dr. Sutherland auf dem osteopathischen Gebiet des Kraniums hinterlassen hat. Der Begriff Original lässt sich etymologisch aus dem lateinischen Origo (Herkunft, Ursprung) ableiten. Man kann sagen, sie ist osteopathisch traditioneller und weniger streng wissenschaftlich im Bezug zur damaligen modernen Wissenschaft aufgebaut, als die 1976er Ausgabe. Um es mit den Worten der Sutherland Cranial Teaching Foundation auszudrücken, „sie trägt das Aroma von Dr. Sutherland“. 

Ein Vergleich zur dritten Auflage lohnt sich: Vergleicht man beispielsweise die die fünf Komponenten des Primär Respiratorischen Mechanismus in beiden Ausgaben, wird schnell klar, dass hier eine Veränderung stattgefunden hat. Im Original steht das cerebrospinale Fluid mit seinen Eigenschaften an erster und höchster Stelle. In der dritten Ausgabe steht die angeborene Motilität des ZNS an erster und die Fluktuation des LCS an zweiter Stelle. Dr. Still selbst sprach vom Liqur als dem „höchsten bekannten Element“. Dr. Sutherland sah dies nicht anders. Er sagte, dass das cerebrospinale Fluid das „Kommando gibt“, und nicht die angeborene Motilität des ZNS. 

Zudem finden sich in der Erstauflage wertvolle und bedeutende Zitate großer Osteopathen am Anfang eines jeden Kapitels, genauso wie ein wissenswerter und wichtiger Artikel von Dr. Th. Schooley vom St. Peter Seminar über die Potency und das Fulkrum aus dem Jahr 1949. Diese fehlen in den nachfolgenden Ausgaben.

Quelle: Edition winterwork / Dirk Fleger