Die Craniomandibuläre Dysfunktion - CMD

118,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage.

  • 932991
  • 932991
  • Johan Van Gorp
  • Laufzeit: 115 min
  • 2018
   Nicht bei AMAZON erhältlich! Kostenerstattung nach öffnen der DVD nicht mehr... mehr
Produktinformationen "Die Craniomandibuläre Dysfunktion - CMD"

  

Nicht bei AMAZON erhältlich!

Kostenerstattung nach öffnen der DVD nicht mehr möglich.

Laufzeit ca. 115 Minuten

Die Craniomandibuläre Dysfunktion, oder kurz CMD, ist ein kollektiver Begriff für verschiedene klinische Probleme und Symptome welcher die Kiefergelenke, die Kaumuskulatur und alle anderen Strukturen des stomatognathen Systems berücksichtigt. Aufgrund der Vernetzungen mit ihren komplexen Wechselwirkungen zwischen den Systemen wird eine lokale, isolierte Betrachtung einzelner Strukturen oder Gelenke dem Problem nicht gerecht. Eine ganzheitliche Herangehensweise ist notwendig. Die Beschäftigung mit dem craniomandibulären System, mit seinen Funktionen und Fehlfunktionen, seiner Diagnose und Therapie ist eine spannende und faszinierende Herausforderung für den modernen Therapeuten.

Inhalt

  • Einleitung
  • CMD Kurzbefund
  • Funktionsuntersuchung Anamnese 
  • Mediotrusion li, Laterotrusion re
  • Protrusion und Retrusion
  • Passive Bewegungstests: Mundöffnung
  • Mediotrusion re
  • Protrusion 
  • Kompression 
  • Kaudale Traktion 
  • Laterale Translation 
  • Knackgeräusche: aktive Mundöffnung 
  • Dynamische Translation mit Kompression li
  • Dynamische Translation medial re 
  • Dynamische Translation lateral re 
  • Dynamische Kompression inkursiv 
  • Palpation der Muskulatur 
  • M. pterygoideus lateralis 
  • M. temporalis 
  • M. pterygoideus medialis intraoral 
  • M. pterygoideus med., digastricus, mylohyoideus extraoral 
  • Suprahyoidale Muskulatur
  • Motorische Tests der Zunge 
  • Trigeminus Druckpunkte 
  • Neurodynamik Test: N. mandibularis 
  • Behandlung des M. pterygoideus lateralis PIR 
  • Behandlung des M. masseter 
  • M. omohyoideus 
  • Mm. supra- und infrahyoidales 
  • Faszientechniken: M. temporalis 
  • M. masseter 
  • M. pterygoideus medialis+lateralis 
  • Gelenktechniken: Traktion
  • Translation 
  • Reposition bei anteriorer Diskusverlagerung 
  • Reposition bei posteriorer Diskusverlagerung 
  • Behandlung der ant. Diskusverlagerung: Variante 
  • Kompression TMG, Dekompression TMG
  • CMD und Wirbelsäule-Wechselwirkung 
  • Test der Kraft der Nackenbeuger
  • Behandlung der tiefen Frontallinie 
  • Faszial-neurologische Basisuntersuchung 
  • Untersuchung von Rotationen 
  • Beweglichkeitstests 
  • De Meersemann-Test 
  • Okulomotorenfunktion 
  • Propriozeptive Steuerung der Körperhaltung 
  • Watterollentest 
  • HWS-Region 
  • Untersuchung der oberen HWS. Rocking Chair-Test 
  • Passiver Mobilitätstest der oberen HWS 
  • Passiver Seitneigungstest des Occiput 
  • Passiver Translationstest des Occiput durch den Atlas
  • Passiver Rotations- und Translationstest des Atlas 
  • Differezierung TMG-obere HWS 
  • MET Occiput-Läsion in ESliRre 
  • MET Occiput in bilateraler Flexion 
  • MET Occiput in bilateraler Extension 
  • MET Atlas-Läsion in Rechtsrotation 
  • Occiput Läsion in ESliRre 
  • Occiput-Läsion in FSliRre 
  • Occiput-Läsion in Rechts-Shift 
  • Atlas-Läsion in Rechtsrotation 
  • Atlas-Läsion in Rechts-Shift
  • Occipital-Release 
  • Myofasziale Entspannung der atlanto-occipitalen Verbindung 
  • Kraniofasziale Behandlung des Os temporale 
  • Behandlung der Sutura temporozygomatica
  • SSB 
  • Allgemene Entspannung der Gesichtsknochen 
  • Behandlung des Os zygomaticum und Ausbalancieren beider Maxillae 
  • Bilaterale Entspannung der Maxilla 
  • Ausbalancieren von Maxilla und Os zygomaticum
  • Untersuchung und Dekompression Os vomer
  • Untersuchung und Behandlung Os palatinum

Quelle: Video-Commerz