Die Diaphragmen - Ganzheitliche Behandlung des Zwerchfells
- Artikel-Nr.: 932990
- ISBN: 932990
- Autor: Johan Van Gorp
- Ausstattung: Spieldauer: 155 Minuten.
- Jahr, Auflage: 2018
Kostenerstattung nach öffnen der DVD nicht mehr möglich!
NICHT BEI AMAZON ERHÄLTLICH!
Die Erfahrung zeigt, dass fast alle Patienten ein Problem haben mit den Diaphragmen. In dieser DVD werden die Diaphragmen umfassend beleuchtet: Von ihrer Anatomie ausgehend bis hin zu ihren vielfältigen und für ein Funktionieren des ganzen Körpers überaus wichtigen Funktionen. Einige Beispiele hierfür sind:
- die Atmung
- Gewährleistung der Körperhaltung
- Instandhaltung der Druckverhältnisse zwischen Thorax und Abdomen
- Veno-Lymphatische Entstauung - Hämodynamischer Antrieb
- Aufhängung der Bauchorgane
- Verdauung / Viszeraler Motor
Johan Van Gorp zeigt geeignete Techniken um die Diaphragmen spezifisch zu befunden und erfolgreich zu behandeln. Bei der Befundung richtet sich das Hauptaugenmerk sowohl auf die Beurteilung der einzelnen Diaphragmen, als auch auf funktionelle Dysbalancen der Diaphragmen untereinander.
- Anatomie und Topographie der Diaphragmen
- Zervikothorakale Diaphragma
- Zwerchfell
- Beckenboden - Funktionen und Fehlfunktionen
- Biomechanik, Wechselwirkung und Verknüpfungen mit den inneren Organen und mit den Faszienketten
- Die Verbindungen der Diaphragmen untereinander
- Das hämodynamisch-respiratorische Konzept: Einfluß der Diaphragmen auf das venolymphatische System und auf das innere Gleichgewicht (Homöostase).
- Befundung und Behandlung der einzelnen Diaphragmen
- Befundung und Behandlung der faszialen Verbindungen zwischen den Diaphragmen
- Untersuchung und Behandlung im Bezug zur Körperhaltung
- Untersuchung und Behandlung einzelner Organe in Bezug zu den Diaphragmen
- Die Atmung als hämodynamischer und viszeraler Motor, Behandlung von Stauungszonen Befundung und Behandlung der integrierten Diaphragmenbewegung
Autor
Johan Van Gorp ist M.Sc. (B) Physiotherapie, M.Sc.(B) Manuelle Therapie, Osteopath D.O. (B) M.R.O. und Heilpraktiker. Neben der Tätigkeit in eigener Praxis in Alsdorf ist er Fachdozent für Osteopathie und Schulleiter der Salutaris Akademie. Sein besonderes Interesse gilt der faszialen Osteopathie und der interdisziplinären Behandlung craniomandibulärer Dysfunktionen.
Inhalt
- Inspektion der Atmung
- Orientierende Palpation der 3 Diaphragmen des Rumpfes
- Anatomie des Zwerchfells
- Relationen des Zwerchfells
- Häufige Krankheitssymptome bei Zwerchfelldysfunktionen
- Die Bewegung des Zwerchfells
- Untersuchung der Position des Zwerchfells
- Die Perkussion
- Test der Atembewegung im unteren Beckenraum
- Test der Atmung in Bauchlage
- Test der Atembewegung im retroperitonealraum
- Palpation des Zwerchfells
- Palpation der Crurae diaphragmaticae
- Test für Widerstand und Kraft des Zwerchfells
- Untersuchung des Thorax
- Zwerchfelldehnung
- Dehnung eines Hemidiaphragmas
- Mobilisierung der Pars sternalis und costalis
- Doming-Technik
- Zwerchfellhebung
- Behandlung der Crurae diaphragmaticae
- Dehnung des Lig. arcuatum laterale
- Behandlung der unteren Zwerchfellgrenze
- Gleichzeitige Behandlung der Zwerchfellkuppeln
- Stärkung des Zwerchfells
- Viszerale Verbindungen des Zwerchfells
- Die viszerale Mobilitätsbewegung
- Behandlung der Verbindung zwischen Zwerchfell und Leber
- Behandlung der Relation zwischen Zwerchfell und Magen
- Anatomie und Funktion des Beckenbodens
- Relationen des Beckenbodens
- Häufige Krankheitssymptome bei Beckenbodendysfunktionen
- Palpation des Beckenbodens
- Palpation Foramen obturatum
- Palpation Os coccygis
- Test des Steißbeins (anterior fixiert)
- Test des Steißbeins (anterior und/oder lateral fixiert)
- Palpation Symphysis pubis
- Pelvis Lift
- Behandlung Foramen obturatum
- Behandlung Fascia präsacralis
- Behandlung Fascia iliaca
- Behandlung Subperitonealraum
- Behandlung der Coccygodynie
- Anatomie und Funktion des zervikothorakalen Diaphragmas
- Relationen des zervikothorakalen Diaphragmas
- Häufige Krankheitssymptome bei zervikothorakalen Dysfunktionen
- Test Pectoralis minor Engstelle
- Test Costoclaviculäre Engstelle
- Test Scalenuslücke
- Untersuchung der Halsfaszien
- Mobilitätstest der Lungenspitze
- Untersuchung des zervikothorakalen Diaphragmas
- Behandlung der Halsfaszien
- Behandlung der Organfaszie
- Dehnung der prevertebralen Muskeln
- Behandlung Mm. Scaleni
- Behandlung Mm. longus colli und capitis
- Behandlung des zervikothorakalen Übergangs
- Behandlung SC-Gelenk
- Behandlung Pleura-Verklebungen
- Schildkrötentechnik
- Fasziale Verbindungen zwischen den Diaphragmen
- Behandlung der Halsfaszien
- Entspannung Sternum und M. transversus thoracis
- Entspannung des Sternums
- Ausgleich des Brustkorbs
- Dehnung Zentrale Faszienkette
- Dehnung Laterale Faszienkette
- Behandlung der Linea alba
- Behandlung Ligg. vesico-umbilicale
- Entspannung des Bauchnabels
- Behandlung Lig. teres hepatis
- Das Kammerkonzept
- Globale Spannungstest / Inhibitionstest
- Untersuchung des Verhältnis zwischen Abdominalraum und Thorakalraum
- Behandlung des Verhältnis zwischen Beckenraum und Bauchraum
- Behandlung des Verhältnis zwischen Bauchraum, Zwerchfell und Thorakalraum
- Behandlung des Verhältnis zwischen Thorakalraum und Hals
- Lymphepumptechnik
- Rückstoßtechnik für das Zwerchfell
- Die Stauungszonen
- Test auf Stauung der subdiaphragmalen Organe
- Drainage der subdiaphragmalen Organe
- Behandlung Diaphragma suboccipitalis
- Occipital Release
- Behandlung des Zungenbeins
- Behandlung des Tentorium cerebelli (3 Varianten)
- Harmonisierung der Diaphragmen
- Ausgleich der Diaphragmen
Quelle: Video-Commerz
![]()
|