Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

 

Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. den Namen der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person.

 

Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos im JOLANDOS-shop bzw. auf dem Streamingportal von JOLANDOS freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.

Die Eingabe von TeilnehmerInnen-Daten auf dem Streamingportal erfolgt durch die jeweiligen Veranstalter und auf BAsis einer sntprechenden Vereinbarung zwischen TeilnehmerInnen und Vranstalter (z.B. Ausbildungsvertrag mit Erlaubnis der Weitergabe bestimmter Daten). 

Wenn Sie den Nutzeraccount des Streamingportals länger als ein Jahr nicht nutzen, werden wir diesen  löschen.Dies gilt nicht für den Nutzeraccount des JOLANDOS-shops.

Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie nachstehend informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.

Datenweitergabe zur Vertragserfüllung

Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den von Ihnen im Bestellprozess ausgewählten Zahlungsdienst.

Die Weitergabe Ihrer Daten zur werblichen Weiterverwetung durch andere Unternehmen wird ausgeschlossen.

Datenverwendung bei Anmeldung zum E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.

Datenverwendung für E-Mail-Werbung ohne Newsletter-Anmeldung und Ihr Widerspruchsrecht

Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten wie den bereits gekauften aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Datenverwendung für Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht

Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und - soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben - Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung in zusammengefassten Listen zu speichern und für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.

Verwendung von Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Einsatz von etracker zur Webanalyse
(Analytische und qualitative Cookies)

Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit und Qualität zu verbessern. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Nutzers zulassen. Die Daten werden ausschließlich für Zwecke in Zusammenhang mit unserer Webseite verwendet, nicht an Dritte weitergeleitet oder Dritten zugänglich gemacht. Folgende Dienste werden hierfür in unserem Auftrag eingesetzt:

etracker Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst von
etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1
20459 Hamburg
Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

  • Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite


Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

  • Cookies
  • Local Storage
  • Gültigkeit bis zu 2 Jahre [abweichend bei individueller Konfiguration]


Verarbeitete Daten

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
  • Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)


Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

  • Nein


Transfer in Drittländer

  • Nein


Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit

etracker Optimiser

Dies ist ein Dienst zur Website-Optimierung von

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1
201459 Hamburg
Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

  • A/B-Testing
  • Website-Personalisierung

 

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

  • Cookies
  • Local Storage
  • Gültigkeit bis zu 2 Jahre [abweichend bei individueller Konfiguration]

 

Verarbeitete Daten

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
  • Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

 

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

 

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

 

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

  • Nein


Transfer in Drittländer

  • Nein

 

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit

 Folgende Informationen über Ihre Rechte basieren auf der Europäischen Datenschutzgrundverordnung:

Sie haben das Recht:

  • auf Auskunft durch den Verantwortlichen über gespeicherte Daten,
  • auf Berichtigung von falschen Daten,
  • auf Löschung von Daten, die nicht mehr benötigt werden,
  • auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • auf Widerspruch zur künftigen Verarbeitung der Daten,
  • auf Übertragbarkeit der Daten,
  • der weiteren Verarbeitung der Daten widersprechen.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Daten nicht rechtmäßig ist oder eines der zuvor genannten Recht ausüben wollen, können Sie sich an die verantwortliche Person bei eLeDia, den Datenschutzbeauftragten oder die Aufsichtsbehörde wenden. Die Kontaktdaten finden Sie nachfolgend.

Sie haben die Möglichkeit, direkt in Ihrem Nutzerprofil eine Frage in Datenschutzhinsicht an uns zu stellen, einen Bericht über gespeicherte Daten anzufordern oder uns zu bitten, über Sie gespeicherte Daten zu korrigieren oder zu löschen.

Verantwortlicher für den Betrieb ist

Christian Hartmann
Hesseloherstr. 11
82396 Pähl
Telefon: 08808–9248791
info@jolandos.de 


IN.DA