Prof. Dr. Martin Pöttner, geb. 1959, Dr. theol., studierte evangelische Theologie, Philosophie und Soziologie. Neben seinen Tätigkeiten als Privatdozent arbeitet er als Hochschullehrer, Lektor und Übersetzer.
Prof. Dr. Pöttner gilt als erster Geisteswissenschaftler, der sich langjährig und intensiv mit den Ursprungstexten der Osteopathie auseinandergesetzt hat. Mit seinen Beiträgen und Vorträgen zum Thema hat er den Grundstein dafür gelegt, dass vor allem die “Philosophie der Osteopathie” von A.T.Still tatsächlich unter philosophischen Gesichtspunkten erörtert werden kann, um die gesamte Tragweite seiner Gedankenwelt und damit auch die klinische Osteopathie vertieft verstehen zu können.
Veröffentlichungen zur Osteopathie
Übersetzer:
- Das große Littlejohn-Kompendium
- Stills Faszienkonzepte
- Psychophysiologie
- Die Anatomie der Potency
- Dein innerer Heiler
- Osteopathische Diagnostik und Therapie
Umfassendes Vorwort in:
- Das große Still-Kompendium
Fachartikel (Co-Autorenschaft):
- Klassische Osteopathische Feldtheorie: eine Feldtheorie als Vorbild und Grundlage
- Neubewertung der klassischen osteopathischen Feldtheorie am Beispiel von Perzeption und Wahrnehmung
- Von Littlejohn lernen: Osteopathie – angewandte Wissenschaft (Teil 1)
- Von Littlejohn lernen: Osteopathie als angewandte biologische Wissenschaft (Teil 2)
- Triune Osteopathy
BL.WW.mpoe