Lebenszeichen aus meiner kleinen Denk-Werkstatt

 

EDITORIAL

Von FORM, INHALT und BEDEUTUNG

 

Liebe Freundinnen und Freunde des JOLANDOS-Newsletters,

nach nunmehr drei Monaten gibt es endlich wieder einen JOLANDOS-Newsletter. Die lange Pause begründet sich durch die Tatsache, dass ich mein Seminar ‚Historisch reflektierte Osteopathie‘ völlig überarbeite. Am meisten Zeit kostet dabei die schlüssige Vereinfachung hochkomplexer Inhalte, sowie die ästhetische Aufbereitung der fast 400 Powerpoint-Slides. Gerade Letzteres ist für mich wichtig, werden diese Slides doch Grundlage auch einer baldigen Streaming-Version meines Seminars werden.

Da ich momentan kaum aus meiner ‚Denk-Werkstatt‘ herauskomme, ich aber gerne mal wieder Lebenszeichen auch von JOLANDOS an Sie senden möchte, lade ich Sie in diesem Editorial zu einem flüchtigen Blick auf das Projekt ein.

Worum geht es in dem Seminar Historisch reflektierte Osteopathie?

Es geht nicht vorrangig um die Geschichte der Osteopathie. Hierzu gibt es bereits gute Literatur. Zudem deckt dieses Feld Jane Stark weitaus besser ab, als ich das jemals könnte (wovon Sie sich am 30.11. – 01.12.23 bei Ihrem Postgraduate–Seminar in Leipzig selbst überzeugen können). Mir geht es vielmehr um das Herausarbeiten einer zeitlosen heilkundlichen FORM der ursprünglichen Osteopathie und ihrer möglichen BEDEUTUNG im gesamthistorischen Kontext (Vergangenheit), für das unmittelbare therapeutische Sein (Gegenwart) und die weitere Entwicklung der Osteopathie (Zukunft). Mein eigentliches Ziel ist es aber über die historische Reflexion der Osteopathie den TeilnehmerInnen des Seminars die Möglichkeit zu geben, sich in einem geschützten Raum selbst als Menschen und damit auch in ihren unbewussten Rollen als TherapeutInnen (oder PatientInnen) besser kennenlernen zu können.

 

Warum zeitlose heilkundliche FORM der ursprünglichen Osteopathie und nicht einfach Philosophie der Osteopathie?

Solange die Gründertexte der Osteopathie nicht transdisziplinär erforscht wurden ist eine ernsthafte Beschreibung einer ursprünglichen oder gegenwärtigen ‚Philosophie der Osteopathie‘ m.E. nach nicht möglich. Einfacher wird es, wenn man die Osteopathie als eigenständige Heilkunde betrachtet, so wie sie sich ja auch selbst versteht. Ist sie dies, muss von den Gründertexten der Osteopathie ausgehend eine zeitlose einheitliche FORM der Osteopathie schlüssig abgeleitet werden können (die später vielleicht als Grundlage für eine ‚Philosophie‘ verwendet werden kann). Zeitlos bedeutet in diesem Kontext über viele Generationen hinweg unveränderlich. Und FORM verweist auf einen theoretischen Überbau, aus denen INHALTE (Prinzipien, Modelle, Techniken, Protokolle etc) schlüssig abgeleitet werden können.

Wie erschließt sich diese FORM?

Indem man in den Gründertexten der Osteopathie nach Antworten auf wichtige heilkundliche Grundsatzfragen suche. Die Fragen beziehen sich auf das Wesen von Krankheit und Gesundheit, das Ätiologie- bzw. Kausalitäts-Verständnis und das therapeutische Rollenverständnis. Die so erschlossenen Antworten vergleicht man anschließend mit den Antworten anderer zeitloser heilkundlichen FORMEN (z.B. allopathische Heilkunde). Damit wird es mir möglich zu beurteilen, ob Osteopathie wirklich genuin neu ist, ob sie eine gesamthistorische BEDEUTUNG hat und welche gegenwärtigen INHALTE eine aus historischer Sicht inhaltliche Legitimation besitzen, den Begriff ‚Osteopathie‘ zu verwenden. Die vertiefte Kenntnis anderer zeitloser heilkundlicher FORMEN bildet dabei den wesentlichen Hintergrund, vor dem eine zeitlose heilkundliche FORM der ursprünglichen Osteopathie überhaupt erst abgrenzbar wird. Entsprechend wichtig ist es, die gesamthistorischen Hintergründe aller betrachteten Heilkunden in ihrer Entstehung und Entwicklung nachvollziehen zu können. (Ganz nebenbei erfährt man dabei, warum Sie als TherapeutInnen heute so denken, wie sie denken). Dies erklärt auch, warum es im ersten Teil des Seminars um gesamtgeschichtliche Themen im Zusammenhang mit heilkundlichem Denken geht und erst im zweiten Teil um Osteopathie. Und warum das Seminar ’Historisch reflektierte Osteopathie‘ und eben nicht ‚Geschichte der Osteopathie‘ heißt.

 

Mit welchen Quellen arbeite ich?

Hauptsächlich mit Übersichtsliteratur zu den unterschiedlichsten historischen Epochen und heilkundlichen Formen, Originaldokumente aus der osteopathischen Gründerzeit und zeitgenössische osteopathische Literatur mit relevanten historischen Bezügen (z.B. Stills Faszienkonzepte oder Osteopathie und Swedenborg).


Sie merken schon, ich stecke gerade tieeeeef drin in meinen Denkschleifen. Da ist leider kaum Raum für die sonst üblicherweise fein geschliffenen Editorials zu bestimmten Themen. Aber keine Angst, bei der Arbeit in der Werkstatt sind eine Menge hochinteressanter Rohdiamanten aufgetaucht. Genug Material, um noch viele zukünftige Editorals in gewohnter Weise zu füllen… ?


Und nun wieder zum Tagesgeschäft von JOLANDOS…


EIN MEILENSTEIN

 

Auf dem ZIMMT-Kongress hat Helge Schneider – den ich seit vielen Jahren als kritischen Gesprächspartner sehr schätze – sein Projekt OSTLIB vorgestellt. Damit führt er sämtliche wissenschaftlichen Osteopathie-Arbeiten weltweit in einer Datenbank zusammen. Zweifellos ein Meilenstein in der Geschichte der Osteopathie.


BÜCHER AUS DEM JOLANDOS-VERLAG

EDLE KLASSIKER

Das große Still-Kompendium – 159,00 €
Das große Littlejohn-Kompendium – 159,00 €
Das große Sutherland-Kompendium – 159,00 €
3er-SET: Osteopathie – Die Gründerväter – 399,00 €
3er-SET: Osteopathie – Die Gründerväter – MIT LEINENBOX – 439,00 €

 

OSTEOPATHIEGESCHICHTE PUR!

Historisch reflektierte Osteopathie – 49,90 €
Eine spannende Zeitreise, um Inhalte und Bedeutung der ursprünglichen Osteopathie als Ganzes im medizinhistorischen Kontext und das gegenwärtige Identitätschaos der Osteopathie besser verstehen zu können.

Die Philosophie der Osteopathie – 39,90 €
Das zweite Buch aus dem großen Still-Kompendium – mit ausführlichen Kommentaren zum besseren Verständnis des Originaltextes.

Grundlegende Prinzipien der ursprünglichen Osteopathie – 49,90 €
Das wichtigste Werk von Louisa Burns, einer der bedeutendsten Persönlichkeiten und Wissenschaftlerinnen der Osteopathiegeschichte.

Andrew Taylor Still 1828–1917 – 29,90 €
Seit Jahren eine der besten Biografien über den Entdecker der Osteopathie. Erstellt von einer langjährigen Archivarin des Museum of Osteopathic Medicine in Kirksville.

Erinnerungen an Andrew Taylor Still – 39,90 €
Ein echter Geheimtipp! Tauchen Sie in die faszinierende Welt der osteopathischen Gründerzeit ein und lernen Sie A.T. Still näher kennen. Die wichtigsten biografischen Informationen finden Sie in der Biografie. Und wenn sie den Menschen Still näher kennenlernen wollen, empfehle ich die Erinnerungen. Darin enthalten sind viele Zeitzeugenberichte, die den Entdecker der Osteopathie fast lebendig erscheinen lassen.

Osteopathie und Swedenborg – 79,90 €
Es gibt in der frühen Osteopathie-Geschichte kaum eine einflussreichere Persönlichkeit als den schwedischen Wissenschaftler, Philosophen und Mystiker Emanuel Swedenborg. Seine Ideenwelt prägte die ursprüngliche Osteopathie maßgeblich mit. Das sehr gut geschrieben Buch, ist eine faszinierende, unterhaltsame und höchst informative historische Reise zu den Wurzeln der Osteopathie.

Stills Faszienkonzepte – 39,90 €
Es gibt kaum ein besseres Buch, um zu lernen, wie man mit Stills Texten umgeht, als Jane Starks berühmte Abschlussarbeit. Bis heute ist es das Standardwerk für Osteopathinnen und Osteopathen, die wissen wollen wie sich Still den Strukturen des menschlichen Körpers im größeren Kontext nähert.

 

WEITERE KLASSIKER

Die gesammelten Schriften von Viola Frymann – 99,00 €
Jeder, der sich ernsthaft für Kinderosteopathie interessiert, kommt irgendwann nicht mehr an diesem Lebenswerk vorbei. Ein umfassendes Panoptikum an Inspirationen und Informationen von der wohl bedeutendsten Kinderosteopathin der gesamten Osteopathie-Geschichte.

Rollin Becker – Leben ist Bewegung & Stille des Lebens – 79,00 €
Keiner entwickelte W.G. Sutherlands tieferen Zugang zur Osteopathie so konsequent weiter wie Rollin Becker. Nicht umsonst gilt er als Mitbegründer einer der mächtigsten Strömungen innerhalb der Osteopathie: Der biodynamischen Osteopathie. Wundervoll lesbar und nach wie vor einer der Bestseller im JOLANDOS-Programm!

Angewandte Anatomie – 99,00 €
Der einzige Anatomie-Atlas, der je von einem Osteopathen der Gründerzeit erstellt wurde. Immer noch ein hochaktuelles Werk, das die enorme Komplexität der ursprünglichen Osteopathie sehr schön verdeutlicht. In Clarks Standardwerk werden Zusammenhänge zwischen Anatomie, Physiologie und osteopathische Überlegungen in umfangreichen Fließtexten ausgearbeitet. Wenige Bilder sollen dabei bewusst die Visualisierung beim Lesen schulen. Auch ein Bestseller des JOLANDOS-Sortiments!

Osteopathie in der Schädelsphäre – 99,00 €
Die letze von Sutherland authorisierte Auflage einer seiner bedeutendsten Schüler. Dieses Werk war Lehr- und Lerngrundlage für das Erlernen des Kraniosakralen Mechanismus in den frühen Jahren Ihrer Entstehung.

Charlotte Weaver – Pionierin der Kranialen Osteopathie – 49,90 €
Kraniale Osteopathie beginnt nicht mit W.G. Sutherland. Eine Osteopathin, die fast zeitgleich an diesem Thema gearbeitet hat, war Charlotte Weaver. Die erst kürzlich wiederentdeckte Pionierin der kranialen Osteopathie besticht durch ihr wissenschaftliches Vorgehen, ihre klare Rationalität, ihren Witz und ihr umfassendes Verständnis für Stills Ansatz. Ein osteopathiehistorischer Leckerbissen!


KLEINE KOSTBARKEITEN



Der Natur bis ans Ende Vertrauen – 14,90 €
Über 200 Zitate aus den vier Büchern des Entdeckers der Osteopathie, A.T. Still. Ideal für das Nachtkästchen oder für das Wartezimmer in Ihrer Praxis. Hier bekommt man schnell ein Gefühl für die Philosophie der Osteopathie!

Puls des Lebens – 14,90 €
Auch ein Topp-Seller. Sechs Jahrzehnte Berufserfahrung bescheiden und unterhaltsam präsentiert von einem ganz Großen der alten Osteopathen.

Ewig leiser Urknall – 32,90 €
Es geht darum die Selbstheilungskräfte zu mobilisieren. Auf drei Ebenen, der des Machens, der des Zulassens und der der Erkenntnis, werden unterschiedliche Bezugspunkte und Bezugsfelder der Heilung beschrieben. Es werden Analogien mit der Kunst, der Musik, der Literatur und Philosophie erörtert und thematisiert.

Die Wirkung des Missachteten – 19,90 €
dieses Buch ist eine wundervolle Reise. Entdecken Sie die Wunder der centriventrikulären Organe und vieles, vieles mehr. Wissenschaftspoetik pur.

Interface – 29,90 €
Eine interdisziplinäre Reise mit Stills Osteopathie im Gepäck. Spiritualität und Wissenschaft werden hier Hand in hand auf eine Osteopathie reflektiert. Ein kleines Meisterwerk.

ODER EINFACH EINEN GUTSCHEIN VERSCHENKEN

Gutschein – 25,00 €
Gutschein – 50,00 €
Gutschein – 100,00 €


NEUERSCHEINUNGEN

Das Becken aus osteopathischer Sicht (Studienausgabe!) – 69,00 €
Die Darm-Hirn-Achse in der Osteopathie – 59,00 €
Osteopathische Behandlung der Organaktivität – 69,00 €
Segment-Anatomie – 89,00 €
Historisch reflektierte Osteopathie – 49,90 €
Ewig leiser Urknall – 32,90 €
Bone – The Best Kept Secret – 89,90 €
Das große Jealous-Kompendium – 159,00 €
Osteopathische Behandlung des weiblichen Beckens – 69,00 €

 


SCHNÄPPCHEN

AUSSORTIERTE TITEL ZUM SONDERPREIS!

Autobiography of Andrew T. Still – 69,00 € statt 99,00 €
LEDEREINBAND, HANDGEBUNDEN, ENGLISH! – nur noch zwei Restexemplare!


SEMINAR



Hier finden Sie alles rund mein Seminar ‚Historisch reflektierte Osteopathie’:
Über das SeminarInhaltPreise & Bedingungen

Fragen & Anmeldung


Alle wichtigen JOLANDOS-Editorials der vergangenen Jahre können Sie hier im Blog-Bereich nachlesen.


Und das war’s auch schon wieder.
Bis zum nächsten JOLANDOS-Newsletter und wie immer …

.. alles Gute auf Ihrer osteopathischen Reise!

Ihr
Christian Hartmann
Christian Hartmann

JOLANDOS Verlag e.K. – Hesselohrstr. 11 – 82396 Pähl
info@jolandos.de – tel +49.(0)8808.924.588 – fax +49.(0)8808.924.589
UST: DE197170052 – St/Nr. 168/225/50243 – VkNr. 5004747
KontaktImpressumVersandkostenAGBs
Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt o. Versandkosten. Preisänderung jederzeit möglich.
JOLANDOS-Newsletter Nr. 243 / Mai/Juni 2023, Copyright (c) JOLANDOS 2023.

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.