In diesem JOLANDOS-Newsletter geht es um mein Seminar 'Historisch reflektierte Osteopathie'
In diesem JOLANDOS-Newsletter geht es um moderne Geschichtsforschung am Beispiel altägyptischer Heilkunde und warum Osteopathie von dieser Form moderner Forschung weit hinterherhinkt.
In diesem JOLANDOS-Newsletter geht es um den osteopathischen Geist. Erfahren Sie warum er ideal zur kommenden Zeit der Besinnung passt!
OsteopathInnen sind IndividualistInnen. Diese im osteopathischen Praxisalltag durchaus wünschenswerte Eigenschaft, kann im institutionellen Kontext eine effiziente Teamarbeit verhindern. Warum das so ist erfahren Sie in diesem JOLANDOS-Newsletter.
Schon die Expansion der antiken Handelsnetzwerke bewies: Identität, Orientierung und Erfolg hat nur, wer eine eigene 'Historia' besitzt, diese gut kennt und beständig kritisch revidiert und erweitert. Hieraus kann die gegenwärtige Osteopathie einiges lernen.
Begriffsarbeit 'reloaded': Weitere Gründe, warum der Begriff 'somatische Dysfunktion' grundlegend unosteopathisch ist.
Es kann sehr bereichernd sein, die Osteopathie auch einmal aus aus der Ferne zu betrachten.
(Newsletter-Editorial 02/22)
(Newsletter-Editorial 02/22)