Schon die Expansion der antiken Handelsnetzwerke bewies: Identität, Orientierung und Erfolg hat nur, wer eine eigene 'Historia' besitzt, diese gut kennt und beständig kritisch revidiert und erweitert. Hieraus kann die gegenwärtige Osteopathie einiges lernen.
Begriffsarbeit 'reloaded': Weitere Gründe, warum der Begriff 'somatische Dysfunktion' grundlegend unosteopathisch ist.
Es kann sehr bereichernd sein, die Osteopathie auch einmal aus aus der Ferne zu betrachten.
(Newsletter-Editorial 02/22)
(Newsletter-Editorial 02/22)
Artikelserie in der Zeitschrift Physiotherapie Med (2009) zum Thema Geschichte und Philosophie der Osteopathie.
Erstveröffentlichung: Physiotherapie Med, 2009, 1: S.13–16.
Archiv: OF.FA.09.1
Erstveröffentlichung: Physiotherapie Med, 2009, 1: S.13–16.
Archiv: OF.FA.09.1
Artikelserie in der Zeitschrift Physiotherapie Med (2009) zum Thema Geschichte und Philosophie der Osteopathie.
Erstveröffentlichung: Physiotherapie Med, 2009, 2: S.31–35.
Archiv: OF.FA.09.2
Erstveröffentlichung: Physiotherapie Med, 2009, 2: S.31–35.
Archiv: OF.FA.09.2
Eine kurze Geschichte der Osteopathie: A.T. Still, J.M. Littlejohn, W.G. Sutherland, Osteopathie in Europa.
Erstveröffentlichung: dieser Blog
Archiv: OT.BB.05.01
Erstveröffentlichung: dieser Blog
Archiv: OT.BB.05.01