Schon die Expansion der antiken Handelsnetzwerke bewies: Identität, Orientierung und Erfolg hat nur, wer eine eigene 'Historia' besitzt, diese gut kennt und beständig kritisch revidiert und erweitert. Hieraus kann die gegenwärtige Osteopathie einiges lernen.
Begriffsarbeit 'reloaded': Weitere Gründe, warum der Begriff 'somatische Dysfunktion' grundlegend unosteopathisch ist.
Es kann sehr bereichernd sein, die Osteopathie auch einmal aus aus der Ferne zu betrachten.
(Newsletter-Editorial 02/22)
(Newsletter-Editorial 02/22)
Osteopathie heißt auch: Das Trennen des Wertes eines Menschen an sich von seinem Denken und Handeln.
(Newsletter-Editorial 12/21)
(Newsletter-Editorial 12/21)
Kurze Besprechung der Online-Kongresse 2021/2022.
(Newsletter 10/21)
(Newsletter 10/21)
Wie osteopathische Klassiker der Gründerzeit vorschnell interpretiert werden & Nachruf: Horst-Peter Schwerdtner
(Newsletter-Editorial 09/21)
(Newsletter-Editorial 09/21)
Naturphilosophische Haltung als Voraussetzung für konstitutionsmedizinisches Handeln!
(Newsletter-Editorial 07/21)
(Newsletter-Editorial 07/21)
Qualitative Wahrnehmungszonen – Palpation
(Newsletter-Editorial 04/21)
(Newsletter-Editorial 04/21)
Erinnerung an eine große Persönlichkeit der modernen Osteopathie.
(Newsletter-Editorial 02/21)
(Newsletter-Editorial 02/21)
Eine neue Osteopathie-Generation taucht auf.
(Newsletter-Editorial 01/21)
(Newsletter-Editorial 01/21)
Exterozeptive und interozeptive Afferenzen und ihre Bedeutung für die Osteopathie
Erstveröffentlichung: Osteopathsiche Medizin. 2012, 3: 28–30.
Archiv: OT.FA.12.1
Erstveröffentlichung: Osteopathsiche Medizin. 2012, 3: 28–30.
Archiv: OT.FA.12.1
Wie alle Heilphilosophien ist auch das Impfen 'nur' eine Geschichte im Wandel.
(Newsletter-Editorial 12/20)
(Newsletter-Editorial 12/20)
Kritische Begriffsklärung eines wichtigen therapeutischen Begriffs.
(Newsletter-Editorial 06/19)
(Newsletter-Editorial 06/19)
Menschlichkeit und Sterben
Erstveröffentlichung: JOLANDOS-Newsletter. Editorial. Juni 2020.
Archiv: OT.NE.20.4
Erstveröffentlichung: JOLANDOS-Newsletter. Editorial. Juni 2020.
Archiv: OT.NE.20.4
Vom Unsinn der Forderung nach "evidence based medicine" in Bezug auf die Osteopathie.
Osteopathie – Erbin der hippokratischen Medizin
Erstveröffentlichung: JOLANDOS-Newsletter. Editorial. Juni 2020.
Archiv: OT.NE.20.3
Erstveröffentlichung: JOLANDOS-Newsletter. Editorial. Juni 2020.
Archiv: OT.NE.20.3
Warum Osteopathie eine zellularPHYSIOLOGISCHE Medizinphilosophie ist.
Erstveröffentlichung: JOLANDOS-Newsletter. Editorial. März 2020.
Archiv: OT.NE.20.2
Erstveröffentlichung: JOLANDOS-Newsletter. Editorial. März 2020.
Archiv: OT.NE.20.2
Kritische Betrachtung einer umstrittenen Technik.
Erstveröffentlichung: JOLANDOS-Newsletter. Editorial. Jan/Feb 2020
Archiv: OT.NE.20.1
Erstveröffentlichung: JOLANDOS-Newsletter. Editorial. Jan/Feb 2020
Archiv: OT.NE.20.1
Warum Anamnesis für Osteopathie weitaus wichtiger ist, als Anamnese!
Erstveröffentlichung: JOLANDOS-Newsletter. Editorial. Nov 2019.
Archiv: OT.NE.19.3
Erstveröffentlichung: JOLANDOS-Newsletter. Editorial. Nov 2019.
Archiv: OT.NE.19.3
Warum beide zusammengehören.
Besuch im Wellcome Museum in London. Sichtung des BSO-Archivs nach Littlejohn-Dokumenten mit Jane Stark
Erstveröffentlichung: JOLANDOS-Newsletter. Editorial. Dez 2018.
Archiv: OT.NE.19.1
Erstveröffentlichung: JOLANDOS-Newsletter. Editorial. Dez 2018.
Archiv: OT.NE.19.1
Historisch reflektierte Osteopathie: Littlejohns Mittelweg zwischen top-down und bottom-up, und warum hier nach wie vor der Schlüssel für die Osteopathie zur modernen Wissenschaft begraben liegt.
Erstveröffentlichung: JOLANDOS-Newsletter. Editorial. Okt/Nov 2018.
Archiv: OT.NE.18.3
Erstveröffentlichung: JOLANDOS-Newsletter. Editorial. Okt/Nov 2018.
Archiv: OT.NE.18.3
Anhand der Entwicklung der Menschheitsgeschichte und der damit verbundenen menschlichen Identität wird der Status der osteopathischen Identität beleuchtet.
Erstveröffentlichung: JOLANDOS-Newsletter. Editorial. Jul/Aug 2018.
Archiv: OT.NE.18.2
Erstveröffentlichung: JOLANDOS-Newsletter. Editorial. Jul/Aug 2018.
Archiv: OT.NE.18.2
Stills Ermahnung "Find it, fix it and leave it alone" – ausführlich besprochen.
Erstveröffentlichung: osteopathisch 2017; 2: 47–49.
Archiv: OF.FA.18.1
Erstveröffentlichung: osteopathisch 2017; 2: 47–49.
Archiv: OF.FA.18.1